Wer steckt hinter dem Hotel & Restaurant Orchidee Burgdorf?
Das Hotel & Restaurant Orchidee ist Teil der Stiftung Lebensart – eine selbstständige Stiftung mit Sitz in Bärau bei Langnau im Emmental.
Sechs Standorte – ein Ziel.
Ein sicheres Zuhause, ein angepasster Arbeitsplatz, Orientierungshilfe und Pflege. Bei der Stiftung Lebensart finden betagte Menschen, Menschen mit Beeinträchtigung, deren Angehörige oder Institutionen Unterstützung. Mit bedarfsgerechten zeitgemässen Angeboten und Dienstleistungen bietet sie Hand und Herz, wo immer diese Unterstützung gefragt ist. Und das seit über 230 Jahren.
Die Stiftung Lebensart übernahm das Gebäude an der Schmiedengasse 20 in Burgdorf und im Frühjahr 2013 öffnet das Hotel & Restaurant Orchidee Burgdorf seine Türen. Das Gebäude, welches aufwendig umgebaut wurde, blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück und freut sich nun auf eine reiche und spannende Zeit mit seinen Gästen.
Schon bevor an der Schmiedengasse 20 ein Hotel eröffnet wurde, war dies ein Platz, wo sich verschiedene Menschen begegneten. Lesen Sie selbst:
Hilflosigkeit und Ohnmacht machten sich im Jahr 1865 in Burgdorf breit, als ein gewaltiger Brand grosse Teile der Oberstadt verwüstete. Besonders betroffen davon war die Schmiedengasse. Schutt und Asche blieben zurück. Zwei Jahre später interessierte sich der Fürsprecher Jakob Andreas Morgenthaler für diesen nach drei Seiten offenen Bauplatz. Fortan kümmerte sich der Stadtbaumeister Alfred Schaffner persönlich um einen Neubau. So entstand die einzige Villa des Wiederaufbaus nach dem Brand. 1868 war der herrschaftliche Sandsteinbau unter schwach geneigtem, wenig hervortretendem Walmdach und abgerundeten, gefugten Hausecken mit feingliedrigem bauplastischem Schmuck beendet.
Seit dem Totalumbau zum Warenhaus in den Jahren 1959 bis 1973 zeigt sich die Fassade der einstigen Herrschaftsvilla banalisierter – strahlt aber immer noch etwas Erhabenes und Herrschaftliches aus. Herr über den Umbau war Emil Strauss, das jüngste von drei Kindern von Bernhard und Rosa Strauss-Moch, welche bereits 1908 das später weitherum bekannte Kaufhaus Strauss gegründet hatten. Emil Strauss übernahm zu Beginn der Vierzigerjahre die Geschicke des Unternehmens. Ausgerechnet kurz vor dem 100-Jahr-Jubiläum musste das Kaufhaus Strauss, das damals bereits unter dem Label von Manor geführt wurde, 2008 seine Türen aus Renditegründen schliessen.